Derzeit sind 2025 folgende Termine der DJK Spandau geplant:
01.05.25 Tag des inklusiven Sportschießens / Tag der offenen Tür im Vereinsheim 11.00-16.00 Uhr
14.-15.6.25 Familienfest Fort Hahneberg 12.00 – 18.00/16.00 Uhr
19.6.25 (Fronleichnam) Prozession mit Baldachin und Banner in Mitte (ggf. nur eingeschränkte Trainingsmöglichkeit)
20.7.25 Familiensportfest im Südpark
13.9.25 Sportfest SC Lebenshilfe
21.9.25 70. Jahre DJK Spandau
26.9.25 VBKI-Sportaktionstag KlosterfeldGS 10.00 – 14.00 Uhr auf dem Sportplatz "Im Spektefeld"
27.09.25 42. Sportschiffergottesdienst 14.30 Uhr Heilandskirche am Port von Sacrow
3.10.25 ggf. Inklusives Sportfest mit Stockbahn und Boule
Für Carola Jahn und Thomas Bialkowski ging es am 22.3.2025 zur Landesmeisterschaft Luftgewehr Auflage nach Frohnau zur NBSG. Zum Höhepunkt des Winterhalbjahres gelang es Carola, mit 308,8 Ringen den 3.Platz bei den Senioren I w zu belegen. Die Urkunde wurde ihr von Wolf-Dieter Goy im Namen des SVBB überreicht. Thomas Bialkowski belegte mit 292,1 Ringen den 7- Platz bei den Senioren I m. Durch den krankheitsbedingte Startverzicht von Birgit Bialkowski reichte es in der Mannschaft nur zum 4. Platz.
Unter dem Motto "Meisterhaft 2024" lud der Bezirk Spandau wieder zur Meisterehrung am 19.3.2025 ins Sportzentrum Siemensstadt die Berliner und Deutschen Meister, sowie die Plazierten bei Europa- und Weltmeisterschaften ein.
Die Ehrung erfolgte durch die stv. Bezirksbürgermeisterin und Sportstadträtin Dr. Carola Brückner, den Bezirksbürgermeister Frank Bewig und den LSB Präsidenten Thomas Härtel..
Nach dem erfolgreichsten Sportjahr 2024 nahmen dür die DJK Spandau die Berliner Meister Andrea Dierenfeld, Cornelia Kloske und Dante Irgang mit ihren Trainern Birgit Bialkowski, Carola Jahn und Thomas Bialkowski teil. Auch Marlén und Thomas Irgang konnten ihrem Sohn vor Ort noch einmal gratulieren.
Hier der Imagefilm Teilhabe VEREINfacht
Die DJK Spandau hat sich mit vielen anderen Vereinen am Projekt Teilhabe VEREINfacht des Deutschen Behindertensportverbandes beteiligt. Dazu fanden Videoaufnahmen im November 2024 bei uns beim Skate-Biathlon-Training statt und wurden im vorstehenden Imagefilm verarbeitet.
Quelle: Deutscher Behindertensportverband
Mehr Informationen zum Projekt Teilhabe VEREINfacht gibt es unter https://www.dbs-npc.de/projekt-teilhabe-vereinfacht.html
Die DJK Spandau beteiligt sich an der Initiative "Herzsicherer Verein" der Björn Steiger Stiftung.
In einem gut sechs-minütigen Onlinekurs werden die Grundlagen der Herzdruckmassage/Wiederbelebung erläutert und anschließend in einem kleinen Test abgefragt.
Wenn der Test erfolgreich absolviert wurde, erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde und die DJK Spandau bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Erste-Hilfe-Tasche.
Darum macht bitte alle mit: Herzsicherer Verein DJK Spandau
Im Rahmen des Projektes "Herzsicher" hat die Björn Steiger Stiftung die Vision, möglichst viele Personen in der Laienreanimation auszubilden und insbesondere alle Vereine kostenlos mit einer entsprechenden Notfalltasche auszustatten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit in Sportvereinen zu erhöhen und im Ernstfall schnelle, lebensrettende Maßnahmen zu ermöglichen.
Für Carola und Thomas Irgang ging es am 19.1.2025 zur Landesmeisterschaft Bogen Halle. Zum Höhepunkt des Winterhalbjahres gelang beiden jeweils eine Saisonbestleistung. In der Klasse Gast Recurve Master w wurde Carola mit 226 Ringen Berliner Meisterin. Thomas Irgang belegte bei den Herren mit 379 Ringen den 15.Platz.
Locker vor dem Wettkampf
Am 21.9.1955 wurde die DJK Spandau wiedergegründet, nachdem sie in der Zeit des NS-Regimes wie viele andere Verbände auch, verboten war. Wir wollen das Jubiläum entsprechend feiern und beabsichtigen,am 21.9.2025 ein Vereinsfest auf unserem Vereinsgelände Hakenfelder Str. 30, 13587 Berlin.
Näheres folgt in Kürze.
Fast schon traditionell war unsere Teilnahme am 1. Dezember 2024 am Weihnachtsschiessen mit dem Blasrohr bei unseren Freunden vom TSV 1860 Spandau in den Räumlichkeiten der Sozialberatungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids. Liebevoll hatten Heike und Burkhard und ihr Team den Aufenthaltsraum mit dem Buffet, die Sport- und Schießhalle und den 3D-Parcourt weihnachtlich geschmückt. In vier Gruppen erfolgte der Durchlauf. Mit Conny stellten wir die Tagesbeste, aber der Spaß und die Gemeinschaft standen für alle im Vordergrund.
Seite 1 von 9