Traditionell beteiligt sich die DJK Spandau auch in diesem Jahr am Familiensportfest im Kiez am 20.7.25 im Südpark.
Wie in den letzten Jahren präsentieren wir von 11.00 bis 17.00 Uhr wieder Boule/Crossboccia, Blasrohrschießen, Corn-Hole-Brett, Laser-Biathlon-Schießen, Mini-Tischtennis und vieles andere mehr. An allen Stationen darf man kostenlos mitmachen!!
Auch unser Infostand wird besetzt sein.
Kommt vorbei, informiert Euch und macht einfach mit. Wir freuen uns auf Euch!!
250519_LSB_Familiensportfest_Flyer_Spandau_FinalPfade.pdf
Birgit, Carola und Thomas haben am 4.7.25 am 1. Adlerschießen der Adleraugen Berlin e.V. in Kooperation mit dem SVBB bei der Turngemeinde in Berlin e.V. teilgenommen.
Mit zuvor gebastelten Pfeilen (Holzstab mit Nockeinschnitt und einem aufgebohrten Tennisball als Spitze) war es Aufgabe, mit einem blanken Recurvebogen einen kleinen Metalladler, der auf einer Leiter in ca. 2 m Höhe befestigt war, aus ca. 7 m Entfernung zu treffen.
Jeder hatte 12 Versuche, der Sieger traf 8 mal, die Siegerin 5 mal.
Carola kam auf 2 Treffer, Birgit auf 4 Treffer, Thomas traf 5 mal..
Uns hat die Veranstaltung viel Spaß gemacht und wir würden uns über eine Wiederholung sehr freuen.
Unser Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Birgit mir 4 Treffern
Carola mit zwei Treffern unter den strengen Blicken von Jacob
Thomas mit 5 Treffern und die Presse hat sich auch versucht. Katrin Brewka vom Medienpartner Haupstadtsport.TV hat auch getroffen.
Das Inklusionsmobil, eine gemeinsame Initiative von REWE, dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und der Aktion Mensch, macht Halt in unserem Sportverein und gestaltet mit uns gemeinsam zwei Stunden einen Tag der offenen Tür mit sportlichen Mitmachaktionen.
Alle Kinder, ob mit oder ohne Behinderung sind eingeladen, aktiv bei den Sportangeboten mitzumachen.
Wann?
Am Samstag, 19.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Wo?
Sporthalle deer Grundschule am Wasserwerk/Schule am Stadtrand, Pionierstr. 197, 13589 Berlin
Was erwartet Sie:
- Die Möglichkeit, verschiedene inklusive Sportstationen auszuprobieren
- Informationen über die vielfältigen Sportangebote für Menschen mit Behinderung erhalten
- Austausch auf Augenhöhe und Inspiration für Ihr Umfeld
Setzt mit uns ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.07.2025 unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Bewegung und Begegnungen!
Aufgrund des Eichenprozessionsspinners mussten die 3. Berlin Open des TSV 1860 Spandau geteilt werden und am 29.6.2025 konnten nur die Scheibenwettbewerbe stattfinden. Die Starterinnen und Starter der DJK Spandau konnten dabei diverse Plazierungen erringen.
So sicherten sich unsere Berliner Meister Cornelia Kloske mit 573 Ringen genauso den ersten Platz bei den Damen wie Dante Irgang mit 517 Ringen bei den Kindern. Alle 5 Pläze bei den Kindern gingen an unsere jungen Sportler. Den 2. Platz sicheerte sich Jan Yildirim mit 463 Ringen vor Hendrik Rust mit 411 Ringen. Kompletiert wurde das Quintett durch Finn Schulze mit 336 Ringen und Fynn Hoppe mit 286 Ringen. Bis auf Dante war das der erste Wettkampf außerhalb des eigenen Vereinsgeländes. Unso höher sind deren Leistungen zu bewerten und wir gratulieren allen recht herzlich.
Bei den Damen belegte Carola Jahn mit 528 Ringen einen guten 7. Platz. Die beiden Novizinnen Judith Hoppe mit 471 Ringen und Joanna Smaglo-Yildirim mit 469 Ringen belegten die Plätze 11 und 12 und lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
In einem starken Teilnehmerfeld bei den Herren belegten Thomas Bialkowski mit der Schnapszal von 555 Ringen den 6. Platz und Yasin Yildirim bei seinem Debut mit 533 Ringen den 11. Platz.
Mit 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte die DJK Spandau die gößte Mannschaft.
Bei dem zusätzlich von Klaus-Dieter Lehmann veranstalteten Mini-/Sonderturnier (drei Passen á 6 Pfeilen---, die beiden obereren Spots im Stehen zu beschießen, die beideren mittleren Spots im Knien und die beiden unteren Spots im Sitzen auf dem Boden -also eine Art Dreistellungskampf) und anschjließendem Finale belegte unsere Conny einen hervorragenden 3. Platz und sicherte sich die Bronzemedaille. Es war eine sehr interessante Varieante unseres tollen Sports.
Am 30.8. soll dann das 3 D-Turnier nachgeholt werden, Aufgrund der Sommerferien wird unsere Mannschaft dann leider kleiner ausfallen, aber sicher genausoviel Spaß haben wie heute.
Hie weitere Bilder des wunderbaren Sommertages bei unseren Freunden vom TSV 1860 Spandau.




Im Rahmen des langen Tags der Stadtnatur veranstaltete die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg am letzen Wochenende ein Familienfest mit Spiel und Spaß an einem besonderen Ort.
In Kooperation mit der Blasrohrabteilung des TSV 1860 Spandau haben wir an dem Wochenende 14.+15. Juni 2025 einen Blasrohrstand im Fort aufgebaut und zum ausprobieren und mitmachen eingeladen.
Bei herrlichem Sommerwetter war unser Stand gut besucht und alle kleinen und großen Schützen haben erste Erfahrungen mit unserem Sportgerät sammeln können.
Hier einige kleine Eindrücke.
Am Samstag wurde der Stand vom TSV 1860 Spandau betreut.
Clown Saschi probiert das Blasrohrschießen selbst einmal aus.
Einführung in die Technik des Blasrohrschießens.
Sonntag Nachmittag nach einem erfolgreichen Wochenende
Die ersten Vereinsmeisterschaften Blasrohr fanden am 12.6.2025 mit einer großen Teilnehmendenzahl statt. Sieben Jugendliche, sechs Damen und zwei Herren haben ihre Vereinsmeister in diesen Klassen ermittelt. Bei traumhaften Wetter stand dem spannenden Wettkampf nichts im Wege.
Nach einer kurzen Erklärung und Einführung folgten für alle zwei Probepassen (je sechs Pfeile/Darts auf die Scheibe mit sechs Zielen) sowie anschließend zehn Wertungspassen mit einer kleinen Pause nach der Hälfte.
Die Zuschauenden beobachteten jedenfalls spannende Duelle und fieberten mit ihren Lieben mit.
Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, die wir im nächsten Jahr wieder wiederholen.
Hier die Ergebnistabelle:
Startnr. | Name | Vorname | Klasse | Passe 1 | Passe 2 | Passe 3 | Passe 4 | Passe 5 | Passe 6 | Passe 7 | Passe 8 | Passe 9 | Passe 10 | Ergebnis | Platz |
2 | Irgang | Dante | Jugend | 50 | 46 | 47 | 53 | 53 | 50 | 54 | 49 | 56 | 51 | 509 | 1 |
7 | Knepel | Falk | Jugend | 43 | 52 | 49 | 41 | 54 | 44 | 53 | 44 | 52 | 53 | 485 | 2 |
3 | Yildirim | Jan | Jugend | 53 | 43 | 41 | 40 | 48 | 52 | 50 | 53 | 48 | 45 | 473 | 3 |
4 | Rust | Hendrik | Jugend | 51 | 52 | 45 | 54 | 41 | 54 | 46 | 30 | 41 | 36 | 450 | 4 |
6 | Knepel | Leif | Jugend | 29 | 29 | 35 | 32 | 46 | 22 | 39 | 42 | 33 | 36 | 343 | 5 |
5 | Schulze | Finn | Jugend | 38 | 25 | 42 | 37 | 43 | 40 | 23 | 38 | 33 | 22 | 341 | 6 |
1 | Hoppe | Fynn | Jugend | 12 | 49 | 23 | 21 | 25 | 25 | 38 | 20 | 14 | 15 | 242 | 7 |
13 | Kloske | Cornelia | Damen | 56 | 55 | 59 | 57 | 60 | 57 | 55 | 58 | 57 | 58 | 572 | 1 |
10 | Jahn | Carola | Damen | 56 | 48 | 51 | 52 | 52 | 52 | 51 | 53 | 54 | 52 | 521 | 2 |
12 | Smaglo-Yildirim | Joanna | Damen | 51 | 50 | 51 | 55 | 48 | 52 | 51 | 51 | 53 | 49 | 511 | 3 |
9 | Hoppe | Judith | Damen | 53 | 42 | 43 | 31 | 43 | 44 | 41 | 51 | 55 | 45 | 448 | 4 |
11 | Bialkowski | Birgit | Damen | 49 | 39 | 36 | 48 | 46 | 41 | 40 | 38 | 33 | 43 | 413 | 5 |
8 | Jahn | Angi | Damen | 0 | 50 | 35 | 43 | 49 | 43 | 52 | 36 | 30 | 40 | 378 | 6 |
15 | Bialkowski | Thomas | Herren | 56 | 56 | 54 | 58 | 51 | 54 | 55 | 53 | 53 | 56 | 546 | 1 |
14 | Yildirim | Yasin | Herren | 52 | 52 | 54 | 53 | 55 | 52 | 51 | 55 | 52 | 56 | 532 | 2 |
Seite 1 von 11