Am letzten Januarwochenende 2023 fand das 71.Grüne-Woche-Schießen bei der NBSG statt. Unsere Starterinnen und Starter erreichten folgende Ergebnisse:
3. Platz Carola Jahn mit persönlicher Bestleistung und 309,5 Ringen LG-Auflage Senioren I w
5. Platz Andrea Dierenfeld und 299,1 Ringen LG-Auflage Senioren I w
6. Platz Birgit Bialkowski und 287,8 Ringen LG-Auflage Senioren I w
Zusammen belegten sie den 2. Platz in der Mannschaft.
3. Platz Rosita Knappe und 263,3 Ringen LG-Auflage Senioren III w.
8. Platz Thomas Bialkowski und 286,1 Ringen LG-Auflage Senioren I m.
8. Platz Dieter Scholz und 256,7 Ringen LG-Auflage Senioren III m.
9. Platz Andreas Weiss und 282,0 Ringen LG-Auflage Senioren I m.
9. Platz Thomas Bialkowski und 325 Ringen LP Herren III.
Seit Anfang Februar 2023 finden die Kreismeisterschaften statt. Folgende Ergebnisse sind bisher veröffentlicht:
Den 2. Platz erreichte Rosita Knappe mit 264,3 Ringen LG-Auflage Senioren III w.
3. Plätze erreichten Andrea Dierenfeld mit 311,5 Ringen (pers. Bestleistung) LG-Auflage Senioren I w
sowie die Mannschaft mit Andrea, Birgit und Carola.
5. Platz Carola Jahn mit 304,2 Ringen LG-Auflage Senioren I w.
5. Platz Thomas Bialkowski mit 265 Ringen LP Mehrkampf Herren I.
6. Platz Birgit Bialkowski mit 291,8 Ringen LG-Auflage Senioren I w.
6. Platz Thomas Bialkowski mit 337 Ringen 25 m Pistole Herren III.
6. Platz Thomas Bialkowski mit 324 Ringen LP Herren III.
7. Platz Thomas Bialkowski mit 269 Ringen LP Standard Herren I.
9. Platz Thomas Bialkowski mit 288,2 Ringen LG-Auflage Senioren I m.
9. Platz Dieter Scholz mit 217 Ringen LP Herren IV.
Aktionstag Bogen-Schnupperschießen
"Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
Unter diesem Motto fördert die Deutsche Schützenjugend die Kinder- und Jugendarbeit der Landesverbände im Deutschen Schüztenbund und die in ihnen organisierten Vereine.
Bogenschießen ist offizielle Disziplin im Deutschen Schützenbund.
Und auch wir wollen diese tolle Sportart bei uns anbieten. Der Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. veranstaltet bei uns am 09.10.2022 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Aktionstag Bogen-Schnupperschießen.
Groß und Klein, kommt vorbei, und probiert euch in dieser außergewöhnlichen Sportart.
Bitte meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Hier findet ihr die Ausschreibung
22_09-08_Ausschreibung_Bogen_DJK.pdf
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstalten der SRCB, die SGBC und die DJK Spandau am 4.9.2022 den 11. Skate-, Lauf- und Rollstuhl-Biathlon-Mannschafts-Wettbewerb im Eisstadion Wilmersdorf.
"Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
Unter diesem Motto fördert die Deutsche Schützenjugend die Kinder- und Jugendarbeit der Landesverbände im Deutschen Schüztenbund und die in ihnen organisierten Vereine.
Blasrohrschießen wird im kommenden Sportjahr offizielle Disziplin im Deutschen Schützenbund.
Und wir wollen von Anfang an dabei sein. Der Schützenverband Berlin-Brandenburg e.V. veranstaltet bei uns am 28.08.2022 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Aktionstag Blasrohr-Schnupperschießen.
Groß und Klein, kommt vorbei, und probiert euch in dieser außergewöhnlichen Sportart.
Bitte meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Hier findet ihr die Ausschreibung
Am Pfingstsamstag 2022 haben wir unsere Boulebahn nun offiziell eingeweiht.
Der Berliner Bundestagsabgeordnete und frühere Bezirksbürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank und die Spandauer Mitglieder des Abgeordnetenhauses Sebahat Atli und Stephan Machulik waren wie der Diözesan- und Landesvorsitzende der DJK Berlin, Richard Eberl-Koschny, unserer Einladung gefolgt und konnten die ersten Spiele bestreiten.
Ebenfalls begrüßen konnten wir Mitglieder des Sportausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Spandau und des SV Tell e.V.
Dankenswerterweise hat der Tagesspiegel-Newsletter über unsere Veranstaltung berichtete und so fanden sich auch interessierte Spandauerinnen und Spandauer auf unserer Anlage ein und waren von der Spielstätte im Westen Berlins unter Bäumen gelegen, begeistert.
Mitglieder anderer Abteilungen der DJK Spandau fanden sich sich auf der Anlage ein und unterstützten die neue Abteilung bei Ihrem Tag der offenen Tür.
Durch die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Aktion Mensch hat die DJK Spandau und die Sportmetropole Berlin-Spandau eine schöne neue Spielstätte für dieses inklusive Sportangebot.
Wir danken recht herzlich der Aktion Mensch.
Zwei Kreismeisterinnen
Bei den am 12.2.2022 ausgetragenen Kreismeisterschaften Luftgewehr Auflage siegte Birgit Bialkowski mit persönlicher Bestleistung in der Klasse Senioren I weiblich mit 306,4 Ringen. Den 4. Platz erreichte Andrea Dierenfeld mit 302,9 Ringen, der 5.Platz ging an Carola Jahn mit 298,6 Ringen.
In der Klasse Senioren III weiblich siegte Rosita Knappe mit 278,7 Ringen bei ihrem Debutwettkampf auf Kreisebene.
Silbermedaille mit der Mannschaft
Andrea, Birgit und Carola sicherten sich mit ihren Ergebnissen mit der Mannschaft nach der NBSG und vor der SGi zu Spandau den 2. Platz.
Und ein 3. Platz
Mit 292,9 Ringen sicherte sich Thomas Bialkowski bei den Senioren I männlich den Bronzeplatz.
Zwei Bronzemedaillen
Bei den sich anschließenden Landesmeisterschaften am 12.3.2022 erreichten unsere beiden Starterinnen jeweils die Bronzemedaille. Carole Jahn mit 292,8 bei den Senioren I weiblich, Rosita Knappe mit 277,1 Ringen bei den Senioren III weiblich. Andrea und Birgit konnten wegen einer Reise nicht antreten.
Dieser hervorragende Jahresauftakt macht Mut für den kommenden Saisonhöhepunkt, die DJK Bundesmeisterschaften beim Bundessportfest 2022 zu Pfingsten in Schwabach. Dafür drücken wir allen Starterinnen und Startern der DJK Spandau die Daumen.
Mit den nachfolgenden Informationen informiert das Bezirksamt Spandau, unter welchen Coronabedingungen Sport in Spandau möglich ist.
Sport im Freien ist wieder ohne Beschränkungen möglich!
Für das Betreten von Umkleide- und Funktionsgebäuden gilt die 3G-Bedingung zuzüglich Maskenpflicht. Außentoiletten können mit mindestens medizinischer Maske genutzt werden.
Sport in gedeckten Sporteinrichtungen (z.B. Sporthallen) ist unter den 3G-Regeln möglich bei Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen.
Schülerinnen und Schüler sind durch die Schultestung von zusätzlichen Tests befreit. Selbsttest sind unter der Beaufsichtigung einer weiteren volljährigen Person zulässig und im entsprechenden Protokoll zu dokumentieren.
Seite 1 von 3