Am Pfingstsamstag 2022 haben wir unsere Boulebahn nun offiziell eingeweiht.
Der Berliner Bundestagsabgeordnete und frühere Bezirksbürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank und die Spandauer Mitglieder des Abgeordnetenhauses Sebahat Atli und Stephan Machulik waren wie der Diözesan- und Landesvorsitzende der DJK Berlin, Richard Eberl-Koschny, unserer Einladung gefolgt und konnten die ersten Spiele bestreiten.
Ebenfalls begrüßen konnten wir Mitglieder des Sportausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Spandau und des SV Tell e.V.
Dankenswerterweise hat der Tagesspiegel-Newsletter über unsere Veranstaltung berichtete und so fanden sich auch interessierte Spandauerinnen und Spandauer auf unserer Anlage ein und waren von der Spielstätte im Westen Berlins unter Bäumen gelegen, begeistert.
Mitglieder anderer Abteilungen der DJK Spandau fanden sich sich auf der Anlage ein und unterstützten die neue Abteilung bei Ihrem Tag der offenen Tür.
Durch die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Aktion Mensch hat die DJK Spandau und die Sportmetropole Berlin-Spandau eine schöne neue Spielstätte für dieses inklusive Sportangebot.
Wir danken recht herzlich der Aktion Mensch.
Zwei Kreismeisterinnen
Bei den am 12.2.2022 ausgetragenen Kreismeisterschaften Luftgewehr Auflage siegte Birgit Bialkowski mit persönlicher Bestleistung in der Klasse Senioren I weiblich mit 306,4 Ringen. Den 4. Platz erreichte Andrea Dierenfeld mit 302,9 Ringen, der 5.Platz ging an Carola Jahn mit 298,6 Ringen.
In der Klasse Senioren III weiblich siegte Rosita Knappe mit 278,7 Ringen bei ihrem Debutwettkampf auf Kreisebene.
Silbermedaille mit der Mannschaft
Andrea, Birgit und Carola sicherten sich mit ihren Ergebnissen mit der Mannschaft nach der NBSG und vor der SGi zu Spandau den 2. Platz.
Und ein 3. Platz
Mit 292,9 Ringen sicherte sich Thomas Bialkowski bei den Senioren I männlich den Bronzeplatz.
Zwei Bronzemedaillen
Bei den sich anschließenden Landesmeisterschaften am 12.3.2022 erreichten unsere beiden Starterinnen jeweils die Bronzemedaille. Carole Jahn mit 292,8 bei den Senioren I weiblich, Rosita Knappe mit 277,1 Ringen bei den Senioren III weiblich. Andrea und Birgit konnten wegen einer Reise nicht antreten.
Dieser hervorragende Jahresauftakt macht Mut für den kommenden Saisonhöhepunkt, die DJK Bundesmeisterschaften beim Bundessportfest 2022 zu Pfingsten in Schwabach. Dafür drücken wir allen Starterinnen und Startern der DJK Spandau die Daumen.
Mit den nachfolgenden Informationen informiert das Bezirksamt Spandau, unter welchen Coronabedingungen Sport in Spandau möglich ist.
Sport im Freien ist wieder ohne Beschränkungen möglich!
Für das Betreten von Umkleide- und Funktionsgebäuden gilt die 3G-Bedingung zuzüglich Maskenpflicht. Außentoiletten können mit mindestens medizinischer Maske genutzt werden.
Sport in gedeckten Sporteinrichtungen (z.B. Sporthallen) ist unter den 3G-Regeln möglich bei Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen.
Schülerinnen und Schüler sind durch die Schultestung von zusätzlichen Tests befreit. Selbsttest sind unter der Beaufsichtigung einer weiteren volljährigen Person zulässig und im entsprechenden Protokoll zu dokumentieren.
Mit den nachfolgenden Informationen informiert das Bezirksamt Spandau, unter welchen Coronabedingungen Sport in Spandau möglich ist.
Geimpfte und genesene Sporttreibende benötigen zusätzlich einen aktuellen Test (2G+), wenn sie Sport in der Halle machen oder sich im Vereinsheim aufhalten, egal ob bei Badminton, Boule, Gymnastik, Nordic Walking, Schießen, Skate-Biathlon, Tischtennis oder Volleyball.
Geboosterte Sporttreibende benötigen keinen zusätzlichen Test.
Schülerinnen und Schüler sind durch die Schultestung von zusätzlichen Tests befreit. Selbsttest sind unter der Beaufsichtigung einer weiteren volljährigen Person zulässig und im entsprechenden Protokoll zu dokumentieren.
Maßnahmen_ab_22_Januar_2022.pdf
Das 19. DJK-Bundessportfest 2022 findet vom 03. bis zum 06. Juni 2022 in Schwabach in der Diözese Eichstätt unter dem Motto "Inspiration, Sport und Begeisterung" statt.
Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste und größte wiederkehrende Veranstaltung des DJK-Sportverbandes. Hier tragen die DJK-Sportlerinnen und DJK-Sportler ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften in ca. 20 Sportarten aus.
Das DJK-Bundessportfest findet nur alle vier Jahre, jeweils über Pfingsten statt. Und ebenso olympisch wie der Rhythmus ist auch das Flair der Veranstaltung. Rund 5.000 Athletinnen und Athleten, dazu noch einmal über 2.000 Betreuende und Fans kommen zusammen, um den DJK-Geist zu spüren. Sie kämpfen um Medaillen und Plazierungen, erleben Gemeinschaft im Wettkampf sowie bei den abendlichen Veranstaltungen und feiern mit der großen DJK-Familie sowie dem Bischof oder Weihbischof der gastgebenden Diözese den Pfingsgottesdienst. Seit 1950 begeistert die einzigartige Mischung aus Titelkämpfen, Happening und Spiritualität unsere Mitglieder.
Seit vielen Jahrzehnten nahm auch die DJK Spandau mit Sportlerinnen und Sportlern an den Bundessportfesten teil, zumeist in den Sportarten Badminton, Faustball und Sportschießen.
Auch in diesem Jahr wollten wir uns auf den Weg nach Schwabach -in der Nähe von Nürnberg- machen und am Bundessportfest aktiv teilnehmen. Leider hat der Ausrichter u.a.das Sportschießen aus dem Programm genommen, da nicht genügend Anmeldungen vorlagen. Unsere Schützinnen und Schützen sind sehr enttäuscht.
hier geht es zur Homepage des 19. Bundessportfestes der DJK 2022
Die Boulebahn ist fast fertig
Dank der freundlichen und großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Aktion Mensch konnten wir ab Juli 2021 auf dem Vereinsgelände eine barrierearme Boule-Bahn (Boccia oder auch Petanque genannt) bauen. Durch die tatkräftige Mithilfe vieler Mitglieder und des Begleitprogramms der Berliner Stadtmission konten wir den Rohbau der Boulebahn Mitte Oktober 2021 abschließen und die ersten Bälle legen und schießen.
Offiziell eröffnen wollen wir die Boulebahn dann im Frühjahr 2022 mit einem Turnier, sobald die Coronabedingungen eine möglichst unbeschwerte Durchführung erlauben.
Bis zur endgültigen Fertigstellung werden wir uns noch ein Beleuchtungskonzept erarbeiten und realisieren.
Seite 7 von 8