Trefferbild Munitionstest bei 10 Schuss

Nachdem Andrea im letzten Jahr bei den deutschen Meisterschaften in Dortmund für die DJK an den Start ging und wir ein Webinar des DSB zum Munitionstest bei RWS verfolgten, reifte bei uns die Überlegung, eine Vereinsfahrt nach Fürth zu unternehmen.

Also haben wir uns zunächst mit Florian Schmidt vom Technik-Team von RWS per Mail in Verbindung gesetzt und einen Termin vereinbart. Dieser ist immer nur an Werktagen unter der Woche möglich.

Als nächstes erfolgte die Buchung unseres Hotels in Fürth.

Und dann ging es Mitte April ins Frankenland. Obwohl schon nach Ostern hatten wir die Winterreifen beim Auto noch nicht gewechselt und waren ob des erneuten späten Wintereinbruchs recht glücklich mit dieser Entscheidung.

Nach dem ausgiebigen Frühstück im Niu Saddle Fürth ging es mit vier Luftgewehren und zwei Luftpistolen die fünf Kilometer zu RWS.

Florian wartete schon mit einem Kaffee auf uns. Gleichzeitig können zwei LG oder LP in die Testbahnen eingespannt werden.

Parallel zum Munitionstest erfolgte auch eine Überprüfung der Geschossgeschwindigkeit, und da fielen zwei LG mit wechselnder bzw. zu geringer Geschwindigkeit auf und damit aus. Eine Revision bei Walther war unumgänglich. Somit blieben noch zwei LG und zwei LP im Test, um eine geeignete Munition für das jeweilige Sportgerät zu finden.

Florian hatte diverse Munitionslose zur Verfügung gestellt, um bei 10 Schuss einen höchstens 6,2 mm großen Streukreis zu erreichen.

Nach etlichen Schüssen und leeren Kartuschen hatten wir nach gut eineinhalb Stunden für jede Waffe das passende Los gefunden und Florian packte die Pakete für uns zusammen. Die Diabolos konnten direkt mitgenommen werden. Die Abrechnung erfolgt trotzdem über den zuvor bestimmten heimatlichen Händler, in unserem Fall Triebel.

Zusätzlich haben wir uns bei einem örtlichen Händler noch mit Zubehör ausgerüstet.

Trotz des winterlichen Wetters machten wir uns noch zwei schöne Tage in Fürth ( mit U-Bahn Fahrt) und in der Umgebung (u.a. Walhalla und Weltenburger Enge).

Nun hoffen wir, bei den anstehenden Wettkämpfen mit der passenden Munition unsere Leistungen weiter verbessern zu können. Die Ergebnisse der Rangliste Auflage lassen hoffen.

img 20240419 wa0003 20240419 093210

 20240419 170439neu img 20240419 wa0020 img 20240420 wa0005

IMG 20240420 WA0033

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berliner Meisterin 2024 Andrea Dierenfeld

2024 war es endlich so weit. Nach der Berliner Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr hat sich Andrea Dierenfeld in diesem Jahr die Berliner Meisterschaft mit 310,9 Ringen in der Disziplin Luftgewehr Auflage Senioren I weiblich vor Ilona Schauhoff von der SGi Tegel-Süd mit der gleichen Ringzahl gesichert. In einem denkbar knappen Wettkampf mit Ilona, die ihre Wurzeln in der DJK Spandau hat, entschied am Ende die letzte bessere Serie von 103,2 zu 101,6 Ringen zu Gunsten von Andrea, die hofft, damit wieder die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft erreicht zu haben. Hier müssen wir bis Anfang September warten, bis die Limitzahlen vom DSB veröffentlicht werden.

Das gute Mannschaftsergebnis der gesamten DJK Spandau belegt der 3. und 4. Platz für die beiden Mannschaften.

Den 5. Platz in der Einzelwertung belegte Birgit Bialkowski mit 306,3 Ringen, vor Carola Jahn mit 303,2 Ringen auf Platz 6 und Angela Grimm mit 281,2 Ringen auf Platz 7. Bei den Männern belegte Thomas Bialkowski mit 294,5 Ringen Platz 8, gefolgt von Andreas Weiss mit 281,3 Ringen auf Platz 9.

Bei den Anfang Juli durchgeführten Wettkämpfen mit der mehrschüssigen Luftpistole und mit der Sportpistole belegte Thomas im LP Mehrkampf mit 289 Ringen den 8. Platz, in der Disziplin LP Standard mit ebenfalls 289 Ringen den 6. Platz. Schlussendlich mit 426 Ringen den 10. Platz mit der Sportpistole.

20240413 104444 20240413 105855

20240413 114617

Screenshot 20240416 071356 Samsung Internet

Einladung zum inklusiven Tag des Sportschießens am 1.Mai 2025

Hier der Imagefilm des SVBB zum 1.5.2025

 

Spandauer Sportlerehrung

Unter dem Motto "Meisterhaft 2023" lud der Bezirk Spandau zur Meisterehrung am 20.3.2024 ins Sportzentrum Siemensstadt die Berliner und Deutschen Meister, sowie die Plazierten bei Europa- und Weltmeisterschaften ein.

Die Ehrung erfolgte durch die stv. Bezirksbürgermeisterin und Sportstadträtin Dr. Carola Brückner, das Gruppenbild mit den Trainerinnen und Trainer vervollständigte der Bezirksbürgermeister Frank Bewig.

Thomas Bialkowski, Berliner Meister mit dem Blasrohr, nahm mit seinen Trainerinnen Birgit Bialkowski und Carola Jahn für die DJK Spandau teil.

img 20240320 wa0014 20240320 222746

20240320 191850

Derzeit sind 2024 folgende Termine der DJK Spandau geplant:

01.05.2024 inklusiver Tag des Sportschießens bei der DJK Spandau auf dem Vereinsgelände von 10.00.-16.00 Uhr (siehe die Ausschreibung)

04.05.2024 Kinderfest in der Altstadt Spandau von 11.00 - 15.00 Uhr

30.05.2024 (Fronleichnam) Prozession mit Baldachin und Banner in Mitte (DJK Berlin)

29.06.2024 Sommer- und Ehrungsfest auf dem Vereinsgelände, Königsschießen der Schützenabteilung auf dem Vereinsgelände

07.07.2024 Familienwallfahrt Alt-Buchhorst

8.-12.7.2024 Schulsportwoche

01.09.2024 Familiensportfest des LSB im Olympiapark

xx.xx.2024 Skate-, Lauf- und Rollstuhl-Biathlon-Mannschafts-Wettbewerb im Eisstadion Wilmersdorf

21.09.2024 42.Sportschiffergottesdienst 14.30 Uhr Heilandskirche am Port von Sacrow

23.11.2024  Besinnungstag DJK Berlin

Schussbild Andrea Dierenfeld

Unsere beiden Mannschaften haben diesmal den zweiten und dritten Platz im Wettbewerb Luftgewehr Auflage Senioren I m belegt.

Den Vizekreismeister sicherte sich die Mannschaft DJK Schützen I mit 924,3 Ringen in der Besetzung Andrea Dierenfeld mit 310,2 Ringen, Carola Jahn 307,6 Ringen und  Birgit Bialkowski mit 306,5 Ringen, vor der Mannschaft DJK Spandau II mit 826,9 Ringen in der Besetzung Thomas Bialkowski mit 295,5 Ringen, Andreas Weiss mit 278,3 Ringen und Angela Grimm mit 253,1 Ringen.

Mit ihren 310,2 Ringen belegte Andrea Dierenfeld  den 3. Platz bei den Senioren I w, Carola belegte Platz 4, Birgit Platz 5 und Angela Platz 7. Bei den Herren belegten Thomas Platz 8 und Andereas Platz 9. Komplettiert wurde das Gesamtergebnis von Platz 7 für Dieter Scholz bei den Senioren III m und 272,8 Ringen.

Die weiteren Ergebnisse der Kreismeisterschaften:

Zwei Mal 6. Platz Thomas Bialkowski mit 257 Ringen Herren I Luftpistole Mehrkampf und 290 Ringen Herren III 25m Pistole,

Zwei 7. Plätze Thomas Bialkowski mit 321 Ringen bei den Herren III Luftpistole und 212 Ringen Herren I Luftpistole Mehrkampf.

Der Junge kommt aus unserem Stall, zu erkennen am grünen Schnürsenkel

Bei der am 28.1.2024 abgeschlossenen Landesmeisterschaft Bogen Halle 2024 hat Thomas Irgang mit glatten 400 Ringen einen hervorragenden 15. Platz bei den Recurve Herren belegt. Nach bereits sehr guten 197 Ringen im ersten Durchgang konnte sich Thomas im zweiten Durchgang noch mal steigern und 203 Ringe schießen.

IMG 20240128 WA0009 IMG 20240128 WA0018